Klimawandel - die total andere Meinung!!!???
Wie Schiffe die Luft verpesten - Kreuzfahrten in Diskussion weiter..
Sind Urlaubsreisen mit dem Flugzeug oder Schiff aus Umweltgründen überhaupt noch vertretbar?
Eine Urlaubs-Flugreise nach Mallorca verursacht pro Passagier CO2-Schadstoffe in Höhe von über einer Tonne. Zu den Kanaren sind Sie mit weit über 2 Tonnen CO2 mit
dabei. Aber auch Schiffsreisen sind um keinen Deut besser. Zwei Personen verursachen bei einer 8-tägigen Kreuzfahrt ca. 3,6 Tonnen CO2. Also konsequen-terweise auch auf Kreuzfahrten
verzichten? Vergleichs-Rechner weiter...
Hier können Sie selbst ausrechnen, welchen CO 2-Ausstoß Sie mit Ihrem Auto verur-sachen. Zum Dekra CO²-Rechner weiter...
Das Märchen von der "klimasparenden" Elektro-Mobilität
Mit Schlagworten wie „Unsere Antwort für eine saubere Zukunft“ bewirbt die Post-Tochter Streetscooter GmbH ihre Lösungen für den
Paketauslieferdienst, einen batteriebetriebenen Lieferwagen. Auf seiner Webseite präsentiert sich das Unternehmen als Problemlöser für die zunehmende Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung
insbesondere in den urbanen Zentren. Auch gehe es um einen schonenderen Umgang mit den Ressourcen. Man sehe sich in der Verantwortung, bereits heute Lösungen bereitzustellen, um die Zukunft für
nachfolgende Generationen zu sichern. Soweit die schönen Worte weiter...
Fakten, Fakten, Fakten:
CO² in Zahlen ...weiter... Klima-Lüge? weiter...
Klimawandel ein "Fake" Erderwärmung nicht auf menschliche Einflüsse zurückzuführen- ? -
Die Temperaturentwicklung der letzten 3 000 Jahre zeigt deutlich Zyklen von 1 000 Jahren und auch von 230 Jahren. Die Geschichte der Menschheit belegt die Tatsache,
dass Warm-zeiten wirtschaftliche und kulturelle Blütezeiten waren, während Kaltzeiten Hunger und Seuchen verursachten. In den letzten 1 000 Jahren wechselten drei mittelstarke Schwan-kungen
einander ab: die mittelalterliche Warmzeit von 1100 bis 1350 wurde von der Kleinen Eiszeit abgelöst, in der im Winter die Flüsse gefroren waren und die seit 1800 mit kurzen Zwischenphasen bis
1900 zu Ende ging. Seitdem erleben wir die Rückerwärmung nach der Kleinen Eiszeit, in deren Zwischenphasen wir uns wohl noch befinden. weiter...
Dass es Eiszeiten gab, ist allgemein bekannt. Sie sind ein Teil der ständigen Klimaschwankungen, die für die Erde üblich sind, und die sich aus unterschiedlichen Gründen und mit wechselnder Dauer
und Stärke wiederholen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, ebenso deren Periodizität, Dauer und Stärke. Drei Beispiele: der Abstand der Erde von der Sonne, der Neigungswinkel der Erdachse zur
Umlaufbahn um die Sonne und die von der Sonne ausgestrahlte Energie sind nicht konstant. Kurz- und langzeitige Änderungen dieser Zyklen sind seit mehr als 100 Jahren wissenschaftlich gesichert. –
Quelle: https://www.mz-web.de/29287344 ©2017
Dass es Eiszeiten gab, ist allgemein bekannt. Sie sind ein Teil der ständigen Klimaschwankungen, die für die Erde üblich sind, und die sich aus unterschiedlichen Gründen und mit wechselnder Dauer
und Stärke wiederholen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, ebenso deren Periodizität, Dauer und Stärke. Drei Beispiele: der Abstand der Erde von der Sonne, der Neigungswinkel der Erdachse zur
Umlaufbahn um die Sonne und die von der Sonne ausgestrahlte Energie sind nicht konstant. Kurz- und langzeitige Änderungen dieser Zyklen sind seit mehr als 100 Jahren wissenschaftlich gesichert. –
Quelle: https://www.mz-web.de/29287344 ©2017
Industrie zu Elektroautos:
"Rohstoffversorgung für Akkus gefährdet! Kobaltabbau ist umweltschädlich!" weiter...
Schwedische Studie rechnet vor: CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaste
Schwedische Studie:
Die CO² -Bilanz eines Elektroautos in ein Desaster
weiter ...
Schwedische Studie rechnet vor: CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaster
Die Probleme der E-Mobile sind in der Reihenfolge:
1. zu geringe Ladezeiten (alles was mehr als 10 Min. dauert ist inakzeptabel).
2. Haltbarkeit und damit Kosten (Abschreibung).
3. Energiedichte und damit Platz, Gewicht und geringe Reichweite.
4. hohe Produktionskosten der Herstellung
5. Umweltbelastung und hoher CO² -Ausstoss durch Produktion im Vgl. zum Diesel.
Wenn das Elektroauto kommt, werden die "Assembler", sprich Autokonzerne, überleben, aber die ZULIEFERIINDUSTRIE in Deutschland wird zu 80% in die Pleite steuern. Das sind Millionen
Arbeitsplätze. Deutschland wird "Importweltmeister". Die einfachen Leute können sich Mobilität nicht mehr leisten. Die Kaufkraft schwindet. Die Eurorettung können wir uns auch nicht mehr
leisten und die EU wird sich teilweise auflösen.
Sofern D die Batterien "verschlafen" hat, dann in den 70-igern. Wir sind halt kein Elektroland. Mit dem trägen Siemens-Konzern kann man seit den 1960ern keinen neuen Markt mehr gewinnen. Alle
Batterien werden aus Asien kommen.
Großbritanien fährt Kohleabbau zurück und verstärkt Atomkraft weiter...
Klimawandel eine Lüge? weiter...
6 gute Gründe, kein Elektroauto zu kaufen weiter...
Was wurde aus dem Waldsterben? weiter...
"Nur 3 % des CO2-Ausstoßes sind menschengemacht" weiter...